Allgemeine Geschäftsbedingungen
Unsere Bedingungen für Renovierungsdienstleistungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen directt-geniee.com (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von Renovierungsdienstleistungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Angebot und Vertragsschluss
Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
Der Vertrag kommt durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.
3. Leistungsumfang
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der schriftlichen Auftragsbestätigung bzw. dem Vertrag.
Zusätzliche Leistungen werden nur gegen gesonderte Vergütung erbracht.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen Dritter zu bedienen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Aufträgen mit einer Vertragssumme über 5.000 Euro kann eine Anzahlung in Höhe von 30% verlangt werden.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet.
5. Ausführungszeiten
Termine und Fristen sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich als verbindlich bezeichnet wurden.
Lieferungs- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse führen zu einer entsprechenden Verschiebung der Termine.
Teilleistungen sind zulässig, soweit sie für den Auftraggeber zumutbar sind.
6. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass die Baustelle zum vereinbarten Termin zugänglich und ausführungsbereit ist.
Der Auftraggeber hat rechtzeitig alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen einzuholen.
Der Auftraggeber hat für ausreichende Beleuchtung, Heizung und Lüftung der Räume zu sorgen.
Wertgegenstände sind vom Auftraggeber zu entfernen oder entsprechend zu sichern.
7. Gefahrenübergang und Abnahme
Die Gefahr geht mit der Abnahme der Leistung auf den Auftraggeber über.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Leistung unverzüglich nach Fertigstellung zu prüfen und abzunehmen.
Offensichtliche Mängel sind bei der Abnahme zu rügen, andernfalls gilt die Leistung als genehmigt.
8. Gewährleistung
Der Auftragnehmer leistet Gewähr für die mangelfreie Ausführung der Arbeiten nach dem Stand der Technik.
Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Abnahme der Leistung.
Bei Mängeln hat der Auftragnehmer zunächst das Recht zur Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Neuherstellung.
Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Auftraggeber nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
9. Haftung
Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die er oder seine Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht haben.
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
In jedem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf die Vertragssumme begrenzt.
Für Schäden an bereits vorhandenen Einrichtungen oder Gegenständen haftet der Auftragnehmer nur, wenn diese ordnungsgemäß angemeldet wurden.
10. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Materialien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen Eigentum des Auftragnehmers.
Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Gegenstände zurückzunehmen.
11. Datenschutz
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten des Auftraggebers vertraulich zu behandeln und nur zur Vertragserfüllung zu verwenden.
Die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden eingehalten.
12. Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist München, sofern der Auftraggeber Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
13. Widerrufsrecht für Verbraucher
Wenn Sie Verbraucher sind (d.h. eine natürliche Person, die den Auftrag zu Zwecken erteilt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
14. Kontakt
directt-geniee.com
Maximilianstraße 35
80539 München
Deutschland
Telefon: +49 89 12345678
E-Mail: [email protected]
Stand: Januar 2025